ISO 9001
Kurzer Abriss der Historie der ISO 9001

Für die nicht ganz so regelmäßigen Leser dieses Blogs kurz zur Erläuterung, was die ISO 9001 eigentlich ist: Die ISO 9001 ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem (QMS), das von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und deren Mitgliedsorganisationen entwickelt wurde, um Organisationen bei der Planung, Implementierung und Kontrolle ihrer Qualitätsmanagementsysteme zu unterstützen. Seit ihrer Einführung im […]
ISO 9001 pragmatisch – Qualitätsmanagementhandbuch

„Moment mal, die ISO 9001 fordert doch aber kein Qualitätsmanagementhandbuch.“ könnte jetzt als Einwand kommen. Und ja, Sie haben recht. Allerdings ist es meiner Meinung nach eine Überlegung wert, ob man seine Qualitätsmanagementdokumentation mit einem oder ohne ein Handbuch führt. Und auch wenn die Norm es zwar nicht unbedingt fordert, so ist es dennoch „erlaubt“ […]
Start der Serie – ISO 9001 pragmatisch

Neues Jahr, neue Serie… auch wenn das neue Jahr schon einige Tage alt ist. Doch obwohl ich diesen Beitrag schon ganz am Anfang des Jahres schreiben wollte, kam mir etwas dazwischen. Die BAFA hat die neuen Förderrichtlinien für Unternehmensberatung veröffentlicht. Und da der pragmatische Ansatz der Umsetzung der ISO 9001 wichtig ist, so waren die […]
BAFA Förderung Unternehmensberatung verlängert bis 2026

Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht – die BAFA Förderung für Unternehmensberatung (offizieller Titel: Förderung von Unternehmensberatungen für KMU) wurde bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Neben der Änderung der offiziellen Bezeichnung (alter Titel: Förderung unternehmerischen Know-hows) gibt es drei weitere positive Änderungen: Die Laufzeit des Förderprogrammes ist bis zum 31. Dezember 2026. […]
Fördermittel für Qualitätsmanagement werden verlängert

Nachdem in letzter Zeit darüber spekuliert wurde, ist es inzwischen aktuell: Für das Fördermittelprogramm der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), mit dem zum Beispiel auch die Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagementsystems finanziell gefördert werden, wird es eine Verlängerung ab dem 01. Januar 2023 geben. Seit mehreren Jahren ist es für Unternehmen möglich, Beraterkosten im […]
Qualitätsmanagementdokumentation und Confluence – passt das?

Jedes Unternehmen, welches eine Qualitätsmanagementdokumentation führt, steht oder stand vor der Frage, wie diese Dokumentation am besten zu führen ist. Dort gibt es verschiedenste Möglichkeiten und es ist allerlei zu bedenken, bevor diese Entscheidung getroffen wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich kurz dazu anregen, mal darüber nachzudenken, die Qualitätsmanagementdokumentation vielleicht mit Confluence zu führen. Denn […]
Warum ist die Lösungsfabrik in der Regel auch bei externen Audits anwesend?

Vielfach werde ich von Kunden gefragt bzw. biete dieses explizit an, ob oder das ich bei externen Audits anwesend sein sollte. Eigentlich ist die Anwesenheit des externen Beraters bei einem Zertifizierungs- oder Überwachungsaudits nicht zwingend nötig, wichtig für das externe Audit sind zwei Parteien: dass zu zertifizierende Unternehmen bzw. seine Mitarbeiter der externe Auditor bzw. […]
Audit Teilnehmerliste

Zu den bereits veröffentlichen Vorlagen (wie zum Beispiel Auditjahresplan und Auditplan/Audittagesplan) steht ab sofort die Audit Teilnehmerliste zur Verfügung. Selbstverständlich im Word und PDF Format. Audit Teilnehmerliste Vorlage Word Audit Teilnehmerliste Vorlage PDF Hier finden Sie die Liste mit allen Vorlagen auf diesem Blog. Sollten Sie weitere Ideen für Vorlagen haben, so […]
Vorlage 8D-Report

Vor einige Zeit habe ich ja bereits einen Blogbeitrag zum Thema 8D-Report geschrieben. Daher möchte ich an dieser Stelle hier nicht näher inhaltlich auf einen 8D-Report eingehen. Was ich bisher jedoch sträflich vernachlässigt habe und hiermit nachholen möchte, ist eine Vorlage für einen 8D-Report. Selbstverständlich wieder als anpassbare Word-Datei und als PDF-Datei. 8D Report Vorlage […]
Verlängert bis zum 31.12.2022 – BAFA Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“

In einem früheren Blogbeitrag habe ich mich schon sehr detailliert zu dem BAFA Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ geäußert und bin dabei zum Beispiel auf die Förderhöhe, den Fördergegenstand und andere Details eingegangen. Den Beitrag dazu finden Sie hier. Dieses Förderprogramm hatte eigentlich eine Befristung bis zum 31. Dezember 2020. Eigentlich schreibe ich deshalb, weil wir […]