ISO 9001 pragmatisch – Kommunikation

Man kann nicht nicht kommunizieren. Nachdem ich den letzten Beitrag der Blogserie ISO 9001 pragmatisch zum Thema Qualitätsziele mit einem Zitat begonnen habe, möchte ich dies auch bei diesem Beitrag mit einem Zitat von Paul Watzlawick so halten. Natürlich geht es der ISO 9001 nicht darum, dass wir nicht kommunizieren sollen, sondern darum, dass die […]
Unterschied zwischen einem Qualitätsziel und einer Maßnahme

Meinen letzten Blogbeitrag der Serie ISO 9001 pragmatisch habe ich dem Thema der Qualitätsziele gewidmet. Und dabei kam mir dann in den Hinterkopf, dass ich es in den letzten Jahren des Öfteren erlebt habe, dass es teilweise Schwierigkeiten gibt, zwischen einem Qualitätsziel und einer Maßnahme (um dieses Ziel zu erreichen) zu unterscheiden. Sprich – ich […]
Begriffserläuterung – Kunde

Ein Kunde ist eine Person oder eine Personengruppe (z.B. Unternehmen) die ein Produkt oder eine Dienstleistung empfangen. Im Sinne des TQM-Ansatzes (Total Quality Management) die auch interne Kunden vorsieht, kann ein Kunde auch intern eine andere Abteilung eines Unternehmens sein, die ein Produkt oder eine Dienstleistung einer andere Unternehmensabteilung empfangen. Im Rahmen der ISO 9001 […]
ISO 9001 pragmatisch – Qualitätsziele

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige. Mit diesem Zitat von Lucius Annaeus Seneca möchte ich den nächsten Blogbeitrag in der Reihe „ISO 9001 pragmatisch“ beginnen. Wir kennen dies alle sicherlich auch aus anderen Bereichen des Lebens, dass man ohne Ziele bestenfalls auf der Stelle […]
Kurzer Abriss der Geschichte der ISO 9001

Für die nicht ganz so regelmäßigen Leser dieses Blogs kurz zur Erläuterung, was die ISO 9001 eigentlich ist: Die ISO 9001 ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem (QMS), das von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und deren Mitgliedsorganisationen entwickelt wurde, um Organisationen bei der Planung, Implementierung und Kontrolle ihrer Qualitätsmanagementsysteme zu unterstützen. Seit ihrer Einführung im […]
ISO 9001 pragmatisch – Qualitätsmanagementhandbuch

„Moment mal, die ISO 9001 fordert doch aber kein Qualitätsmanagementhandbuch.“ könnte jetzt als Einwand kommen. Und ja, Sie haben recht. Allerdings ist es meiner Meinung nach eine Überlegung wert, ob man seine Qualitätsmanagementdokumentation mit einem oder ohne ein Handbuch führt. Und auch wenn die Norm es zwar nicht unbedingt fordert, so ist es dennoch „erlaubt“ […]
Start der Serie – ISO 9001 pragmatisch

Neues Jahr, neue Serie… auch wenn das neue Jahr schon einige Tage alt ist. Doch obwohl ich diesen Beitrag schon ganz am Anfang des Jahres schreiben wollte, kam mir etwas dazwischen. Die BAFA hat die neuen Förderrichtlinien für Unternehmensberatung veröffentlicht. Und da der pragmatische Ansatz der Umsetzung der ISO 9001 wichtig ist, so waren die […]
BAFA Förderung Unternehmensberatung verlängert bis 2026

Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht – die BAFA Förderung für Unternehmensberatung (offizieller Titel: Förderung von Unternehmensberatungen für KMU) wurde bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Neben der Änderung der offiziellen Bezeichnung (alter Titel: Förderung unternehmerischen Know-hows) gibt es drei weitere positive Änderungen: Die Laufzeit des Förderprogrammes ist bis zum 31. Dezember 2026. […]
Begriffserläuterung – Nichtkonformität

Als Nichtkonformität wird die Nichtübereinstimmung mit Anforderungen bezeichnet. Lassen Sie mich dies (ähnlich wie bei der Begriffserläuterung zur Konformität) mit Hilfe zweier einfacher Beispiele kurz erläutern: In einem Zertifizierungsaudit überprüft der Auditor der Zertifizierungsgesellschaft die Einhaltung der Anforderungen der ISO 9001. Werden diese nicht eingehalten, so ist dies eine Nichtübereinstimmung mit den Auditkriterien. Diese Nichtkonformität […]
Fördermittel für Qualitätsmanagement werden verlängert

Nachdem in letzter Zeit darüber spekuliert wurde, ist es inzwischen aktuell: Für das Fördermittelprogramm der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), mit dem zum Beispiel auch die Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagementsystems finanziell gefördert werden, wird es eine Verlängerung ab dem 01. Januar 2023 geben. Seit mehreren Jahren ist es für Unternehmen möglich, Beraterkosten im […]