ISO 9001 Erstzertifizierung

In diesem kleinen Blogbeitrag möchte ich gerne einige Tipps für kleine und mittelständische Unternehmen geben, die zum ersten Mal mit einer ISO 9001 Zertifizierung konfrontiert sind. Keine Angst vor der ISO 9001 Zertifizierung Haben Sie keine Angst vor der ISO 9001 Zertifizierung! Nachdem ich jetzt seit über 12 Jahren in dem Bereich unterwegs bin, kann […]
ISO 9001 pragmatisch – Managementbewertung

Jedes nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen führt eine Managementbewertung durch. Größtenteils weil die ISO 9001 es fordert und in wenigen Fällen, weil es den Unternehmen einen Vorteil bietet. In diesem Blogbeitrag möchte ich mich dem Thema Managementbewertung ganz pragmatisch nähern und natürlich auch einige Tipps geben, wie Sie diese vielleicht für Ihr Unternehmen einfacher und […]
Vorlage Reinigungsplan bzw. Renigungsnachweis

Nahezu jedes Unternehmen hat im Bereich der Ressourcen (Infrastruktur und/oder Prozessumgebung) Maschinen oder Einrichtungen, die gereinigt werden müssen. Mit dem hier zum Download bereitgestellten Reinigungsplan bzw. Reiniungsnachweis haben Sie die Möglichkeit, die Tätigkeiten dabei zu steuern und deren Umsetzung zu überwachen bzw. nachzuweisen. Vorlage-Reinigungsplan-Reinigungsnachweis-als-DOC-Datei Vorlage-Reinigungsplan-Reinigungsnachweis-als-DOCX-Datei Vorlage-Reinigungsplan-Reinigungsnachweis-als-PDF-Datei Hier finden Sie die Liste mit allen […]
Begriffserläuterung – Kalibrierung

Mit Kalibrierung ist der Prozess gemeint, in dem ein Prüf- oder Messmittel gegenüber einem anderen Gerät oder einem Messnormal geprüft wird, inwieweit die Messergebnisse die Prüf- und Messmittels korrekt messen bzw. wie groß die Abweichung des Prüf- und Messmittels ist. Dies geschieht, um die Gültigkeit der Prüf- und Messergebnisse beim Einsatz des Prüf- und Messmittels […]
ISO 9001 pragmatisch – Qualitätsmanagementbeauftragter

Im heutigen Beitrag der Blogserie „ISO 9001 pragmatisch“ möchte ich mich mal dem Thema Qualitätsmanagementbeauftragter annähern. Und ja, bevor jetzt der (berechtigte) Einwand kommt – ich weiß, dass die ISO 9001:2015 keinen Qualitätsmanagementbeauftragten (oder wie es korrekt in der Norm hieß „Beauftragten der obersten Leitung“) mehr fordert. Aber nur weil er von der Norm aktuell […]
Vorlage Protokoll Mitarbeitergespräch

In vielen Unternehmen werden (größtenteils im jährlichen Abstand) Mitarbeitergespräche strukturiert durchgeführt. Aufzeichnungen bzw. Protokolle darüber sind empfehlenswert. Mit dieser Vorlage möchten wir Ihnen ein Werkzeug zur Vefügung stellen, mit dem Sie ein kleines verbindliches Protokoll erstellen können. Selbstverständlich können Sie die Vorlage auch entsprechend Ihren Anforderungen anpassen. Vorlage-Mitarbeitergespraech-DOC-Datei Vorlage-Mitarbeitergespraech-DOCX-Datei Vorlage-Mitarbeitergespraech-PDF-Datei Hier finden Sie die […]
ISO 9001 pragmatisch – Entwicklung

In diesem Blogbeitrag der Serie ISO 9001 pragmatisch werde ich versuchen, ein sprichwörtlich dickes Brett zu bohren. Es ist jetzt nicht so, dass die Normforderungen der ISO 9001 im Kapitel 8.3 Entwicklung super kompliziert sind, allerdings sind sie super kompliziert formuliert und es mit etwas über 3 Seiten mit das größte Unterkapitel in der Norm. […]
Wie oft wird in der ISO 9001….

…eine Unterschrift gefordert? Ist Ihnen das auch schon mal passiert: Der Auditor „droht“ im externen Audit mit einer Abweichung, weil der Geschäftsführer das QM-Handbuch nicht unterschrieben hat? Oder er schiebt die Managementbewertung zum Geschäftsführer und bittet, dass der diese unterschreibt, da er sie sonst nicht akzeptieren kann? Ich muss zugeben, das kommt nicht mehr so […]
ISO 9001 pragmatisch – Kommunikation

Man kann nicht nicht kommunizieren. Nachdem ich den letzten Beitrag der Blogserie ISO 9001 pragmatisch zum Thema Qualitätsziele mit einem Zitat begonnen habe, möchte ich dies auch bei diesem Beitrag mit einem Zitat von Paul Watzlawick so halten. Natürlich geht es der ISO 9001 nicht darum, dass wir nicht kommunizieren sollen, sondern darum, dass die […]
Unterschied zwischen einem Qualitätsziel und einer Maßnahme

Meinen letzten Blogbeitrag der Serie ISO 9001 pragmatisch habe ich dem Thema der Qualitätsziele gewidmet. Und dabei kam mir dann in den Hinterkopf, dass ich es in den letzten Jahren des Öfteren erlebt habe, dass es teilweise Schwierigkeiten gibt, zwischen einem Qualitätsziel und einer Maßnahme (um dieses Ziel zu erreichen) zu unterscheiden. Sprich – ich […]