Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

Warum führen Sie ein internes Audit durch?

Warum führen Sie ein internes Audit durch? Jetzt werden viele darauf antworten – Ich muss das machen, weil es die ISO 9001 von mir fordert. Ja, das ist richtig und da kann ich Ihnen nicht widersprechen. Doch so ein Audit kann viel mehr, als nur die Normforderung danach zu erfüllen.

Sie führen ja auch kein Qualitätsmanagementsystem, weil die Norm es von Ihnen fordert. Optimaler Weise führen Sie es, weil Sie die Potentiale ihres Unternehmens ausschöpfen möchten und weil sie sich kontinuierlich (oder wie die ISO 9001:2015 es jetzt formuliert – stetig) verbessern möchten. Und dafür reicht es halt ganz einfach nicht aus, das interne Audit nur durchzuführen, weil es die Norm fordert. Der Hauptfokus eines internen Audits sollte meiner Meinung nach auf zwei Punkten liegen:

  1. Wird das Qualitätsmanagement im Unternehmen wirklich so umgesetzt, wie wir es uns vorgenommen bzw. vorgegeben haben?
  2. Welche Verbesserungspotentiale gibt es im Unternehmen?

Auch hier gilt wieder ein Grundsatz, den ich vielen meiner Kunden mit auf den Weg gebe – Setzen Sie die Dinge so um, dass Sie dabei den größtmöglichen Vorteil für Ihr Unternehmen haben. Die Normkonformität ist dann in den meisten Fällen von allein gegeben!

Den größtmöglichen Vorteil für ihr Unternehmen aus einen internen Audit können Sie dann erreichen, wenn sie sich dabei aktiv und mit offenen Augen und Ohren auf die Suche nach Verbesserungspotential machen. Und Verbesserungsmöglichkeiten gibt es in jedem Unternehmen!

Ich hoffe, Ihnen mit diesem kurzen Beitrag einen Gedankenanstoß gegeben zu haben.

internes Audit

, , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.