ISO 9001:2015
ISO 9001 Erstzertifizierung

In diesem kleinen Blogbeitrag möchte ich gerne einige Tipps für kleine und mittelständische Unternehmen geben, die zum ersten Mal mit einer ISO 9001 Zertifizierung konfrontiert sind. Keine Angst vor der ISO 9001 Zertifizierung Haben Sie keine Angst vor der ISO 9001 Zertifizierung! Nachdem ich jetzt seit über 12 Jahren in dem Bereich unterwegs bin, kann […]
Wie oft wird in der ISO 9001….

…eine Unterschrift gefordert? Ist Ihnen das auch schon mal passiert: Der Auditor „droht“ im externen Audit mit einer Abweichung, weil der Geschäftsführer das QM-Handbuch nicht unterschrieben hat? Oder er schiebt die Managementbewertung zum Geschäftsführer und bittet, dass der diese unterschreibt, da er sie sonst nicht akzeptieren kann? Ich muss zugeben, das kommt nicht mehr so […]
Unterschied zwischen einem Qualitätsziel und einer Maßnahme

Meinen letzten Blogbeitrag der Serie ISO 9001 pragmatisch habe ich dem Thema der Qualitätsziele gewidmet. Und dabei kam mir dann in den Hinterkopf, dass ich es in den letzten Jahren des Öfteren erlebt habe, dass es teilweise Schwierigkeiten gibt, zwischen einem Qualitätsziel und einer Maßnahme (um dieses Ziel zu erreichen) zu unterscheiden. Sprich – ich […]
ISO 9001 pragmatisch – Qualitätsmanagementhandbuch

„Moment mal, die ISO 9001 fordert doch aber kein Qualitätsmanagementhandbuch.“ könnte jetzt als Einwand kommen. Und ja, Sie haben recht. Allerdings ist es meiner Meinung nach eine Überlegung wert, ob man seine Qualitätsmanagementdokumentation mit einem oder ohne ein Handbuch führt. Und auch wenn die Norm es zwar nicht unbedingt fordert, so ist es dennoch „erlaubt“ […]
Start der Serie – ISO 9001 pragmatisch

Neues Jahr, neue Serie… auch wenn das neue Jahr schon einige Tage alt ist. Doch obwohl ich diesen Beitrag schon ganz am Anfang des Jahres schreiben wollte, kam mir etwas dazwischen. Die BAFA hat die neuen Förderrichtlinien für Unternehmensberatung veröffentlicht. Und da der pragmatische Ansatz der Umsetzung der ISO 9001 wichtig ist, so waren die […]
Qualitätsmanagementdokumentation und Confluence – passt das?

Jedes Unternehmen, welches eine Qualitätsmanagementdokumentation führt, steht oder stand vor der Frage, wie diese Dokumentation am besten zu führen ist. Dort gibt es verschiedenste Möglichkeiten und es ist allerlei zu bedenken, bevor diese Entscheidung getroffen wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich kurz dazu anregen, mal darüber nachzudenken, die Qualitätsmanagementdokumentation vielleicht mit Confluence zu führen. Denn […]
Warum ist die Lösungsfabrik in der Regel auch bei externen Audits anwesend?

Vielfach werde ich von Kunden gefragt bzw. biete dieses explizit an, ob oder das ich bei externen Audits anwesend sein sollte. Eigentlich ist die Anwesenheit des externen Beraters bei einem Zertifizierungs- oder Überwachungsaudits nicht zwingend nötig, wichtig für das externe Audit sind zwei Parteien: dass zu zertifizierende Unternehmen bzw. seine Mitarbeiter der externe Auditor bzw. […]
Wer entscheidet über die Erteilung des ISO 9001 Zertifikates?

Obwohl es sich hierbei eigentlich um eine Detailfrage handelt, so ist diese doch für den ein oder anderen Leser sicher interessant und ich möchte mich daher in einem kurzen Blogbeitrag der Frage widmen, wer denn eigentlich über die Erteilung eines ISO 9001 Zertifikates entscheidet: Ja, der externe Auditor führt das Zertifizierungs-, Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudit durch, […]
Frage zum Thema „Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einer Prozessbeschreibung“

Vor einigen Tage erhielt ich von einer Leserin meines Blogs eine Email mit einer sehr interessanten Frage: „Hallo Herr Thode, könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einer Prozessbeschreibung erklären. Ist dass das selbe? Im Internet finde ich meistens nur, dass Prozessbeschreibung die modernere Art der VA ist. Für Ihre Hilfe bedanke […]
Warum bleibt der externe Auditor solange, wie er bleibt?

Immer wieder fragen mich Kunden: „Warum bleibt der externe Zertifizierungsauditor eigentlich solange, wie er denn bleibt? Wir sind doch kein so großes Unternehmen, das geht doch sicherlich auch schneller.“ Die Antwort darauf ist immer identisch, wenn auch nicht hundertprozentig einfach zu erklären. Dafür möchte ich diesen kurzen Blogbeitrag nutzen. DAKKS Vorgaben zur Audit Zeit Es […]