Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

ISO 9001:2015

Was fordert die ISO 9001:2015 zum Thema Bewusstsein?

Das Thema Bewusstsein ist in der ISO 9001:2015 im Kapitel 7.3 Bewusstsein abgebildet. In diesem Normkapitel fordert die ISO 9001, dass den Mitarbeitern folgende Punkte bewusst sind: die Qualitätspolitik die relevanten Qualitätsziele ihr persönlicher Beitrag zur Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems, inklusive der Vorteile einer verbesserten Leistung die Folgen der Nichterfüllung der Anforderungen.  

 

, , , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zu den dokumentierten Informationen?

Die Anforderungen an dokumentierte Informationen werden im Kapitel 7.5 Dokumentierte Informationen formuliert. Wichtig ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass in diesem Normkapitel nur die Anforderungen an die Lenkung von dokumentierten Informationen formuliert werden und nicht die Anforderungen, an welchen Stellen des Qualitätsmanagementsystems dokumentierte Informationen als Vorgabe oder als Nachweis benötigt werden. Einen dementsprechenden Blogartikel […]

 

, , , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zum Wissen der Organisation?

Mit dem Unterschied zwischen dem Wissen der Organisation und der Kompetenz von Mitarbeitern habe ich mich in einem vorhergehenden Blogbeitrag schon eingehend beschäftigt. Daher möchte ich an dieser Stelle explizit auf die Anforderungen der ISO 9001:2015 im Bereich Wissen der Organisation eingehen. Im Kapitel 7.1.6 Wissen der Organisation fordert die ISO 9001 unter anderem, dass […]

 

, , , ,

Alle Designs in unserem Shop…

Nach und nach sind die unterschiedlichsten Designs und Produkte in unserem Shop veröffentlicht, so dass wir an dieser Stelle einfach mal einen kurzen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben möchten und die verschiedenen Designs verstellen wollen. Hier geht es direkt zum Shop – ansonsten einfach auf die Bilder klicken, dann kommen Sie direkt zu den […]

 

, , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zu den Tätigkeiten nach der Lieferung?

In unserem heutigen Blogbeitrag der Serie „Was fordert die ISO 9001…“ möchte ich mich mit einem Punkt auseinandersetzten, der in der ISO 9001:2015 erstmalig angesprochen ist und zwar die „Tätigkeiten nach der Lieferung“. Was fordert die ISO 9001 zu den Tätigkeiten nach der Lieferung genau? Die Anforderung an die Tätigkeiten nach der Lieferung werden im […]

 

, , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zum Thema Kompetenz?

Die ISO 9001 legt ihren Fokus auf die Erfüllung von Kundenanforderungen und auf die Erfüllung von Anforderungen an die Produkte und Dienstleistungen. Zwingend dafür erforderlich ist aber auch die nötige Kompetenz der Mitarbeiter. In diesem Blogbeitrag wollen wir aufzeigen, was die ISO 9001 zum Thema Kompetenz fordert. Was fordert die ISO 9001 zur Kompetenz genau? […]

 

, , , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zur Kommunikation?

Heute möchten wir uns in unserem Beitrag der Kategorie „Was fordert die ISO 9001…“ mit dem Thema Kommunikation beschäftigen. Schon in der Vorgängerversion ISO 9001:2008 war das Thema Kommunikation enthalten. Doch in der aktuellen Version von 2015 (ISO 9001:2015) werden deutlich detaillierte Anforderungen an die Kommunikation in einem Unternehmen gestellt. Was fordert die ISO 9001:2015 […]

 

, , , , , ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zum Thema Kundeneigentum und Eigentum von externen Anbietern?

Die ISO 9001 formuliert im Kapitel 8.5.3 „Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter“ die Anforderung zum Umgang mit fremdem Eigentum. Dies wollen wir in diesem Blogbeitrag der Kategorie „Was fordert die ISO 9001…“ einmal näher betrachten. Was fordert die ISO 9001 zum Umgang mit Kundeneigentum und Eigentum von externen Anbietern genau? An dieser Stelle […]

 

, , , , ,

Blogbeitrag Fragetechniken im Audit

Wie schon mehrfach auf diesem Blog geschrieben und wie ich auch immer wieder in meiner langjährigen Erfahrung feststellen konnte, bestimmt die Qualität der Fragen in einem Audit in besonderem Maße die Qualität der Antworten. Auf gut Deutsch heißt das: „Wenn ich gut frage, bekomme ich gute Antworten“. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle […]

 

, ,

Was fordert die ISO 9001:2015 zum Kontext des Unternehmens und den interessierten Parteien?

Zum ersten Mal beschäftigt sich die ISO 9001:2015 mit dem Kontext des Unternehmens und den interessierten Parteien. In diesem Blogbeitrag der Kategorie „Was fordert die ISO 9001…“ möchten wir erläutern, welche Anforderungen die ISO 9001 zu diesen beiden Themen stellt. Was fordert die ISO 9001 zum Kontext genau? Das Unternehmen muss den Kontext (externe und […]

 

, , , , ,

Previous Posts Next posts