ISO 9001:2015
Vorlage Protokoll Mitarbeitergespräch

In vielen Unternehmen werden (größtenteils im jährlichen Abstand) Mitarbeitergespräche strukturiert durchgeführt. Aufzeichnungen bzw. Protokolle darüber sind empfehlenswert. Mit dieser Vorlage möchten wir Ihnen ein Werkzeug zur Vefügung stellen, mit dem Sie ein kleines verbindliches Protokoll erstellen können. Selbstverständlich können Sie die Vorlage auch entsprechend Ihren Anforderungen anpassen. Vorlage-Mitarbeitergespraech-DOC-Datei Vorlage-Mitarbeitergespraech-DOCX-Datei Vorlage-Mitarbeitergespraech-PDF-Datei Hier finden Sie die […]
Warum ist die Lösungsfabrik in der Regel auch bei externen Audits anwesend?

Vielfach werde ich von Kunden gefragt bzw. biete dieses explizit an, ob oder das ich bei externen Audits anwesend sein sollte. Eigentlich ist die Anwesenheit des externen Beraters bei einem Zertifizierungs- oder Überwachungsaudits nicht zwingend nötig, wichtig für das externe Audit sind zwei Parteien: dass zu zertifizierende Unternehmen bzw. seine Mitarbeiter der externe Auditor bzw. […]
Audit Teilnehmerliste

Zu den bereits veröffentlichen Vorlagen (wie zum Beispiel Auditjahresplan und Auditplan/Audittagesplan) steht ab sofort die Audit Teilnehmerliste zur Verfügung. Selbstverständlich im Word und PDF Format. Audit Teilnehmerliste Vorlage Word Audit Teilnehmerliste Vorlage PDF Hier finden Sie die Liste mit allen Vorlagen auf diesem Blog. Sollten Sie weitere Ideen für Vorlagen haben, so […]
Vorlage 8D-Report

Vor einige Zeit habe ich ja bereits einen Blogbeitrag zum Thema 8D-Report geschrieben. Daher möchte ich an dieser Stelle hier nicht näher inhaltlich auf einen 8D-Report eingehen. Was ich bisher jedoch sträflich vernachlässigt habe und hiermit nachholen möchte, ist eine Vorlage für einen 8D-Report. Selbstverständlich wieder als anpassbare Word-Datei und als PDF-Datei. 8D Report Vorlage […]
Wer entscheidet über die Erteilung des ISO 9001 Zertifikates?

Obwohl es sich hierbei eigentlich um eine Detailfrage handelt, so ist diese doch für den ein oder anderen Leser sicher interessant und ich möchte mich daher in einem kurzen Blogbeitrag der Frage widmen, wer denn eigentlich über die Erteilung eines ISO 9001 Zertifikates entscheidet: Ja, der externe Auditor führt das Zertifizierungs-, Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudit durch, […]
Frage zum Thema „Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einer Prozessbeschreibung“

Vor einigen Tage erhielt ich von einer Leserin meines Blogs eine Email mit einer sehr interessanten Frage: „Hallo Herr Thode, könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einer Prozessbeschreibung erklären. Ist dass das selbe? Im Internet finde ich meistens nur, dass Prozessbeschreibung die modernere Art der VA ist. Für Ihre Hilfe bedanke […]
Warum bleibt der externe Auditor solange, wie er bleibt?

Immer wieder fragen mich Kunden: „Warum bleibt der externe Zertifizierungsauditor eigentlich solange, wie er denn bleibt? Wir sind doch kein so großes Unternehmen, das geht doch sicherlich auch schneller.“ Die Antwort darauf ist immer identisch, wenn auch nicht hundertprozentig einfach zu erklären. Dafür möchte ich diesen kurzen Blogbeitrag nutzen. DAKKS Vorgaben zur Audit Zeit Es […]
Keine Angst vor der ISO 9001

Hier im Blog finden sich ja zahlreiche Beiträge, die sich mit Detailfragen auseinandersetzen, die Umsetzungshinweise zur ISO 9001 geben oder die entsprechenden Vorlagen zur Verfügung stellen. Allerdings komme ich auch immer wieder in Kontakt mit ISO 9001 interessierten Unternehmen bzw. Unternehmern, die aufgrund äußerer Umstände dazu gezwungen sind, sich nach ISO 9001 zertifizieren zu lassen […]
Frage zum Thema „Wirksamkeitsprüfungen für Schulungen“

Vor einigen Tagen erhielt ich von einem Leser meines Blogs folgende Email bzw. Fragen zum Thema Wirksamkeitsprüfungen für Schulungen: „Hallo Herr Thode, ich möchte mich recht herzlich bedanken für den Blog und die zahlreichen Infos. Ich bin bei einem Familienunternehmen als QM tätig. Meine Frage wäre bezüglich Wirksamkeitsprüfung der Schulungen, Unterweisungen etc… Muss immer der […]
Was fordert die ISO 9001:2015 zum Thema Bewusstsein?

Das Thema Bewusstsein ist in der ISO 9001:2015 im Kapitel 7.3 Bewusstsein abgebildet. In diesem Normkapitel fordert die ISO 9001, dass den Mitarbeitern folgende Punkte bewusst sind: die Qualitätspolitik die relevanten Qualitätsziele ihr persönlicher Beitrag zur Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems, inklusive der Vorteile einer verbesserten Leistung die Folgen der Nichterfüllung der Anforderungen.