Begriffserläuterung – Nichtkonformität
Als Nichtkonformität wird die Nichtübereinstimmung mit Anforderungen bezeichnet.
Lassen Sie mich dies (ähnlich wie bei der Begriffserläuterung zur Konformität) mit Hilfe zweier einfacher Beispiele kurz erläutern:
- In einem Zertifizierungsaudit überprüft der Auditor der Zertifizierungsgesellschaft die Einhaltung der Anforderungen der ISO 9001. Werden diese nicht eingehalten, so ist dies eine Nichtübereinstimmung mit den Auditkriterien. Diese Nichtkonformität kann (je nach Schweregrad der Nichtübereinstimmung) dazu führen, dass die Auditschlussfolgerung aus der Empfehlung besteht, aufgrund der Nichtkonformität das ISO 9001 Zertifikat nicht zu erteilen.
- Für einen Artikel sind Artikeleigenschaften vorgegeben. Wenn die Qualitätssicherung oder wer auch immer den Artikel prüft und feststellt, dass die vorgegebenen Artikeleigenschaften nicht eingehalten wurden, so ist die Konformität des Artikels nicht gegeben – man spricht von einer Nichtkonformität.
Fördermittel für Qualitätsmanagement werden verlängert BAFA Förderung Unternehmensberatung verlängert bis 2026