Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

Was ist ein Organigramm?

Weil viele Organisationen ihre Aufbauorganisation in einem Organigramm darstellen, möchte ich hier kurz auf die Frage eingehen und verschiedene Beispielorganigramme darstellen.

Was ist ein Organigramm?

In einem Organigramm wird die Aufbauorganisation eines Unternehmens (oder einer Organisation) grafisch dargestellt. Darin offengelegt werden dann die organisatorischen Einheiten und die Leitungs- bzw. Kommunikationsbeziehungen des Unternehmens.

Wichtig ist schon vor der Organigrammerstellung festzulegen, welchen Detailierungsgrad das Organigramm im fertigen Zustand haben soll. Dabei ist sowohl die Größe der dargestellten Organisation zu betrachten, als auch die Fluktuation der einzelnen Mitarbeiter. Bei großen Organisationen und bei einer starken Fluktuation der Mitarbeiter bietet es sich eher an, nur einzelne Abteilungen, bzw. Mitarbeitergruppen darzustellen, da ansonsten die Übersicht verloren gehen kann bzw. aufgrund häufig wechselnder Mitarbeiter das Organigramm (oft auch Organisationsschaubild oder Organisationsplan genannt) zu oft geändert werden muss. In einem kleineren Unternehmen mit einer geringen Fluktuation der Mitarbeiter spricht allerdings nichts dagegen, jeden Mitarbeiter einzeln im Organigramm aufzuführen.

Vergleichbar mit der Prozesslandkarte wird ein Organigramm auch gerne als Landkarte des Unternehmens bezeichnet. Während eine Prozesslandkarte dabei auf die Wechselwirkung der Prozesse eingeht und die Ablauforganisation darstellt, stellt das Organigramm halt vergleich die Aufbauorganisation dar.

Weil das jetzt schon etwas theoretisch ist, gehen wir doch gleich mal an Beispiele. ;-)

 

Organigramm Beispiele

Grafisch dargestellt möchte ich hier zwei (nicht komplett ausgefüllte) Beispiele eines Organigramms präsentieren. Besonders beim Beispiel zwei zeigt sich deutlich, dass man wirklich die Übersichtlichkeit im Auge behalten muss. Denn wenn ich mir vorstelle, dass dort noch weitere Unterebenen und Verästelungen eingefügt werden, dann könnte es unter Umständen sehr schnell unübersichtlich werden.

Organigramm

Beispiel 1

 

Organigramm

Beispiel 2

Zur Erstellung von Organigrammen würde ich immer Software empfehlen, die allgemein gängig ist. So ist sichergestellt, dass diese jederzeit geändert werden können und auch wenn Sie das Organigramm an eine andere Person elektronisch versenden, dass es auch durch diese Person geöffnet werden kann. Empfehlenswert meiner Meinung nach zum Beispiel Word und PowerPoint.

Die oben aufgezeigten Beispiele finden Sie auch hier als Download:

Organigramm-Word (Beispiel 1)

Organigramm-PowerPoint (Beispiel 2)

Sollte ein Organigramm nach einer Vorlage entworfen werden, so ist unbedingt darauf zu achten, dass man die Darstellung der Organisation nicht der Organigrammvorlage anpasst, sondern die Vorlage dementsprechend verändert oder erweitert, so dass diese sich der darzustellenden Aufbauorganisation anpasst.

Abschließend sein noch erwähnt, dass es keine Normen gibt, die Ihnen vorschreiben, wie die Darstellung der Aufbauorganisation auszusehen hat, bzw. welche Zeichen Sie bei der Darstellung benutzen müssen oder sollen.

, , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert