Blog der Lösungsfabrik

Qualitätsmanagement und ISO 9001

Allgemeines

Praxistipps – Qualitätspolitik

Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 muss eine Qualitätspolitik enthalten. Die ISO 9001 fordert, dass diese Qualitätspolitik als dokumentierte Information vorliegt. Dies möchte ich als Anlass nehmen hier einige Praxistipps zum Thema Qualitätspolitik zu geben. Authentizität Die Qualitätspolitik eines Unternehmens muss authentisch sein. Sie sollte das Unternehmen widerspiegeln und daher ist es nicht hilfreich, sich eine […]

 

,

Audit Teilnehmerliste

Zu den bereits veröffentlichen Vorlagen (wie zum Beispiel Auditjahresplan und Auditplan/Audittagesplan) steht ab sofort die Audit Teilnehmerliste zur Verfügung. Selbstverständlich im Word und PDF Format. Audit Teilnehmerliste Vorlage Word Audit Teilnehmerliste Vorlage PDF       Hier finden Sie die Liste mit allen Vorlagen auf diesem Blog. Sollten Sie weitere Ideen für Vorlagen haben, so […]

 

, , , , , , , , , , ,

Praxistipps – Qualitätsziele

Nicht nur die ISO 9001 fordert Qualitätsziele, auch ich persönlich halte es für essenziell wichtig, dass ein Unternehmen Qualitätsziele oder Ziele im Allgemeinen hat. Daher möchte ich in diesem Blogbeitrag darauf eingehen, welche Aspekte bei Qualitätszielen nach meinen Erfahrungen wichtig dafür sind. Ziele müssen SMART sein In einem anderen Blogbeitrag bin ich schon näher darauf […]

 

,

Vorlage 8D-Report

Vor einige Zeit habe ich ja bereits einen Blogbeitrag zum Thema 8D-Report geschrieben. Daher möchte ich an dieser Stelle hier nicht näher inhaltlich auf einen 8D-Report eingehen. Was ich bisher jedoch sträflich vernachlässigt habe und hiermit nachholen möchte, ist eine Vorlage für einen 8D-Report. Selbstverständlich wieder als anpassbare Word-Datei und als PDF-Datei. 8D Report Vorlage […]

 

, , , , , , , , , , ,

Praxistipps – Onlineaudit

In den vergangenen Monaten wurden mehr und mehr Audits online und nicht mehr als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Auch dies ist eine Möglichkeit, Kontakte zu vermeiden. Doch bei Onlineaudits gibt es einige Besonderheiten zu beachten, die ein Onlineaudit von einem Präsenzaudit unterscheiden. Auf diese Besonderheiten möchte ich in diesem Blogbeitrag näher eingehen bzw. die Erfahrungen der letzten […]

 

, , ,

Ein frohes neues Jahr…

…wünscht die Lösungsfabrik allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs. Ein ereignisreiches Jahr 2020 liegt hinter uns. Die Corona Pandemie hat wohl bei allen von uns sowohl beruflich als auch privat für einiges Durcheinander gesorgt. Wir standen alle vor Herausforderungen, von denen keiner von uns vor kurzem noch geglaubt hätte, dass sie jemals eintreten würden. Es […]

 

Verlängert bis zum 31.12.2022 – BAFA Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“

In einem früheren Blogbeitrag habe ich mich schon sehr detailliert zu dem BAFA Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ geäußert und bin dabei zum Beispiel auf die Förderhöhe, den Fördergegenstand und andere Details eingegangen. Den Beitrag dazu finden Sie hier. Dieses Förderprogramm hatte eigentlich eine Befristung bis zum 31. Dezember 2020. Eigentlich schreibe ich deshalb, weil wir […]

 

, , , , , , , , ,

Wer entscheidet über die Erteilung des ISO 9001 Zertifikates?

Obwohl es sich hierbei eigentlich um eine Detailfrage handelt, so ist diese doch für den ein oder anderen Leser sicher interessant und ich möchte mich daher in einem kurzen Blogbeitrag der Frage widmen, wer denn eigentlich über die Erteilung eines ISO 9001 Zertifikates entscheidet: Ja, der externe Auditor führt das Zertifizierungs-, Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudit durch, […]

 

, ,

Frage zum Thema „Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einer Prozessbeschreibung“

Vor einigen Tage erhielt ich von einer Leserin meines Blogs eine Email mit einer sehr interessanten Frage: „Hallo Herr Thode, könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einer Prozessbeschreibung erklären. Ist dass das selbe? Im Internet finde ich meistens nur, dass Prozessbeschreibung die modernere Art der VA ist. Für Ihre Hilfe bedanke […]

 

, , , , , ,

Warum bleibt der externe Auditor solange, wie er bleibt?

Immer wieder fragen mich Kunden: „Warum bleibt der externe Zertifizierungsauditor eigentlich solange, wie er denn bleibt? Wir sind doch kein so großes Unternehmen, das geht doch sicherlich auch schneller.“ Die Antwort darauf ist immer identisch, wenn auch nicht hundertprozentig einfach zu erklären. Dafür möchte ich diesen kurzen Blogbeitrag nutzen. DAKKS Vorgaben zur Audit Zeit Es […]

 

, ,

Previous Posts Next posts